Wie kann man seine WordPress Seite SEO-mäßig optimieren?
Du hast die Möglichkeit mit passenden Handgriffen eine gute solide Grundlage für optimale SEO in WordPress zu schaffen. Damit bist du technisch gut gerüstet und kannst dich mehr auf redaktionelle SEO-Aspekte konzentrieren. Diese wiegen zum Teil erheblich mehr als die reine Webseitentechnik. Am Ende spielt der gesunde Mix von guter Technik und tollem Inhalt die Musik.

Für WordPress SEO sind neben Know-how auch die nötigen Plugins erforderlich. Solche Optimierungen werden meist durch SEO Agenturen durchgeführt bzw. die nötige Strategie und Umsetzung von ihnen maßgeschneidert an Kunden weitergegeben. Du kannst aber grundlegend vieles selbst umsetzen. Damit sammelst du eigene Erfahrung und kannst gleichzeitig dauerhaft deine eigenen SEO Kosten senken. Außerdem vermeidest du so eventuell schon Fehler die eine passende SEO Agentur erst korrigieren muss.
Im Video von Alexander Rus werden dir Schritt für die Schritt die notwendigen Grundlagen vermittelt um Suchmaschinenoptimierung mit WordPress umzusetzen.
Yoast SEO
- ist ein erfolgreiches WordPress Plugin, welches dir ein Ampelsystem zur Verfügung stellt.
- Yoast SEO bietet dir direkt im Adminbereich eine Rückmeldung über den Zustand deiner Inhalte.
- Link zu Yoast SEO
Hier im Video von Oliver Pfeil findest du zahlreiche Tipps für die richtige Einrichtung des Plugins für deine Webseite
Konkrete Tipps für SEO WordPress
- WordPress selbst gibt liefert viele gute Grundfunktionen wie
- Rich Snippets
- XML-Sitemaps
- verlinkte Seiten
- Alternativtexte
Alleine damit lassen sich schon viele SEO-Weichen richtig stellen. Sofern du diese Funktionen zweckgemäß verwendest.
Daneben gibt es noch weiterführende Plugins, wie beispielsweise das beliebte Plugin Yoast SEO dadurch erhälst du weitere zusätzliche und nützliche Optimierungsmöglichkeiten.
Theme – Design muss sein, weniger ist mehr!
Bereits bei der Wahl des Themes der WordPress Seite kannst du das Optimum für ein gutes Ranking in Suchmaschinen sicherstellen.
- Je schneller und flinker dein Webdesign generiert werden kann, desto mehr danken es dir Suchmaschinen.
- Desweiteren sollte der Code kompakt und zweckmäßig sein.
- Der DOM-Baum deiner Webseite sollte wenige Elemente enthalten.
- Je weniger Elemente ablenken desto mehr rückt dein wertvoller Content in den Mittelpunkt.
- Klau deinem Content nicht die Show durch überladenes Design. Der Besucher ist auf deiner Internetseite, weil er vorrangig nach Informationen sucht die er leicht erfassen und nachvollziehen kann.
- Setze auf ein Design welches sowohl auf dem Handy, auf dem Tablet und auf dem PC gut aussieht und überall eine gute Bedienung ermöglicht.
Google hat bereits im Jahr 2018 den so genannten „Mobile First Index“ eingeführt. Sollte also die Webseite nicht kompatibel auf mobilen Endgeräte dargestellt werden, dann wirkt es sich direkt negativ auf das Ranking aus. Hier ist es ratsam, wenn Sie einen Experten dazu kontaktieren.
URLs, mit Struktur und sprechend
- Der Weg ist das Ziel
- gib deiner URL einen guten Permalink (Slug)
- Ändere ihn nie, wenn wirklich notwendig leite deinen Traffic richtig um.
- Wenn du die Adresse veränderst ist es wie ein Umzug im echten Leben, alles muss gut geplant sein. Erspare dir diesen Aufwand indem du direkt von Anfang an die richtige URL zusammenbaust.
- Sprechend = bedeutet ohne kryptische Paramater www.offline-seo.de/8394739?apfel=3&seo=true hilft niemanden
- offline-seo.de/seo-wordpress hingegen ist lesbar, kurz, relevant und einleuchtend.
Weitere Tipps um SEO zu verbessern findest du hier.