⚠️ ACHTUNG – du schreibst Inhalte für deine Zielgruppe nicht für Suchmaschinen.
SEO Texte – fassen wir es gedanklich gemeinsam zusammen. Worum geht es bei einem Text? Welches Ziel verfolgen dein SEO Texte?
Es geht um:
- Aktualität
- Unique – einzigartigkeit
- Relevanz
- Inhalt

Nutze deine Schreibgewandtheit und verfasse SEO Texte die deine Leser fesseln. Texte sollen Antworten geben, einprägsam sein. Nutze alle Stilmittel die dir zur Verfügung stehen und hole dir Experten ins Boot die deine Texte verbessern. Texte sollten runtergehen wie Öl, im Kopf bleiben wie Ohrwürmer deiner Lieblingssongs. Lockere Sie auf mit Stilmitteln die deine Branche zulassen.
Hier etwas für QuerdenkerInnen – Schreib Tipps die du auch für SEO Texte verwenden kannst.
Eine Blog-Optimierung bringt wieder frischen Schwung und zieht mehr Besucher an. Bring dein Blog gezielt nach vorn mit Begeisterung, Einsatz und frischen Ideen. Dieser Artikel zeigt dir worauf du achten solltest und gibt dir Tipps und Anregungen. Beziehe BigData ein und schreibe sinnvolle SEO Texte.
Rückblick und Ausblick
Blicke auf die vergangenen Monate zurück und ziehe eine Bilanz.
- Wie war deine Blogperfomance?
- Was hätte besser laufen können?
- Welche Artikel kamen bestens bei deinen Besuchern an?
Überlege welche Bereiche Verbesserungsfähig sind und setze dir für 2021 entsprechende Ziele.
Erstelle eine Liste mit den besten Artikeln und werte sie aus. Das gibt dir entscheidende Hinweise für Themen, die deine Leser interessieren.
Sofern du Content Ideen suchst kannst du zum Beispiel AnswerThePublic nutzen.

Blogdesign, Struktur und Inhalt
Betrachte dein Blog aus der Sicht von Besuchern.
- Braucht dein Blog ein Facelifting?
- Ist dein Blog übersichtlich gestaltet und können Informationen leicht gefunden werden?
Manche Blogs werden mit der Zeit unübersichtlich und die Sidebar ist viel zu voll gepackt. Achte auf eine einfache Navigation und eine gute Struktur.
Biete ein Inhaltsverzeichnis an. Durchforste alle Artikel und Links. Veraltete Artikel sollten entweder entfernt werden oder aktualisiert werden.
Funktionieren alle Links und sind sie noch aktuell?
Hier stichhaltige Kniffe für prägnante „SEO Texte“.
💡 Blogger-Persönlichkeit
Wie gut ein Blog ankommt, hängt vom Blogger ab. Besucher spüren schnell ob jemand sich mit einem Thema auskennt und aus Leidenschaft schreibt oder nur einen schnellen Euro verdienen will. Besucher schätzen die Persönlichkeit des Bloginhabers und seinen Schreibstil.
Deshalb sollte deine Motivation zum Bloggen gleichzeitig deine Faszination sein.
Blogge über Themen, die dich begeistern und entwickele deinen eigenen unverkennbaren Stil. Bleib du selbst und versuche nicht andere nachzuahmen, nur weil diese bereits erfolgreich sind. Lerne von anderen, aber kopiere sie nicht. Solltest du dir doch einmal Blogbeiträge von anderen erstellen lassen, dann schreibe sie um, damit diese deinem Stil entsprechen. Teile deine Interessen mit anderen und du wirst andere erreichen.
💡 Besucher einbeziehen
Kommentare und Anregungen von deinen Besuchern sind sehr wertvoll. Fragen von deinen Lesern bieten dir Stoff für einen neuen Artikel.
Beziehe deine Leser ein, indem du sie aufforderst Kommentare zu hinterlassen.
Du kannst auch einen Artikel mit einer Frage beenden. Beantworte die Anfragen und Kommentare zeitnah.
Kommentiere interessante Beiträge auf anderen Blogs, dadurch werden andere Blogger und deren Leser auf dein Blog aufmerksam.
💡 Content
Die Qualität des Contents sorgt für treue Leser, ebenso wie aktuelle und interessante Themen. Biete Besuchern immer einen Mehrwert. Lieber weniger schreiben, aber dafür hochwertige Artikel. Halte laufend Ausschau nach Themen und notiere dir alle Ideen für Artikel.
Welche Artikel kamen bisher gut an?
Schreibe weitere Artikel darüber und aktualisiere ältere Blog-Posts oder schreibe sie neu. Schreibe über ein umfassendes Thema gleich mehrere kurze Artikel als Serie. Berichte über andere Blogs oder Webseiten und stelle Produkte vor, die zu deinem Blogthema passen.
💡 Neue Features
Erhöhe die Attraktivität von deinem Blog mit etwas Neuem wie Videos, einem Newsletter, Tutorials, Umfragen, Gewinnspiele oder Downloads.
Du kannst auch andere Blogger in deinem Blog vorstellen, die besten Links zu einem bestimmten Thema präsentieren oder aus deinen besten Beiträgen ein Blogbuch zusammenstellen.
💡 Gastartikel
Gastartikel können dein Blog bereichern. Bitte einen anderen Blogger einen themenrelevanten Artikel für dein Blog zu schreiben.
Du kannst auch anderen Bloggern einen Gastartikel von dir anbieten. Der Artikel sollte natürlich zu dem Blog passen und nützlichen Inhalt bieten.
💡 Geld verdienen
Die beliebtesten Möglichkeiten ist natürlich das Platzieren von Affiliate Links, Bannerwerbung und Partnerprogramme. Darüber hinaus kannst du Einnahmen durch den Verkauf von deinen Produkten und Dienstleistungen erzielen. Du kannst zum Beispiel ein eBook veröffentlichen oder Selbstlernkurse anbieten.
Du kannst auch Artikelplätze gegen Bezahlung anbieten oder Artikel für andere schreiben. Bloggerjobs und Angebote gibt es bei www.bloggerjobs.de
💡 Blog Marketing
Damit dein Blog Erfolg hat, muss es bekannt genug sein. Dafür kannst du Social News Seiten wie Webnews.de, Wikio.de oder Yigg.de. Durch Social Media Seiten wie Facebook und Twitter kannst du deinen Traffic ebenfalls erhöhen. Trage dein Blog auch in Blogverzeichnisse ein.
Wenn du Produkte oder Dienstleistungen auf deinem Blog anbietest, dann kannst du über Presseseiten und Artikelverzeichnisse zusätzliche Aufmerksamkeit erlangen. Auch hier gilt es jedoch fundierte Artikel zu schreiben.
💡 SEO
Eine Top-Platzierung bei Suchmaschinen ist entscheidend dafür, dass dein Blog gefunden wird. Gute Inhalte sind auch hier das wichtigste Kriterium. Des Weiteren gilt es Backlinks zu erhalten von Websites mit hohem Ranking, lass deinen Content für sich sprechen. Ebenfalls solltest du dein Blog OnPage optimierien.
weitere Links: SEO verbessern und mehr Besucher erreichen
Pingback: SEO Blog - offline-seo.de
Pingback: Backlink SEO, ohne Linkkauf, Black-Hat und Spam ans Ziel - offline-seo.de
Pingback: Video Marketing, visuell überzeugen! - offline-seo.de
Pingback: Keyword Dichte, optimales Verhältnis bestimmen - offline-seo.de